You are here
Filter by
Title
Wie kann Ihr Haus mit dem Klimawandel umgehen?
Diese Grafik verdeutlicht, wie intelligentere Häuser dabei helfen, mit dem Klimawandel umzugehen.
1. Wärmepumpen werden installiert, um die natürliche Wärme der Außenluft zu nutzen, um das Haus und das Wasser aufzuheizen. Sie arbeiten bis -15°C und können Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen.
2. Solarmodule werden einen Großteil der benötigten Energie für den Haushalt liefern, ohne die Umwelt zu verschmutzen. Die neuesten Module sind so konstruiert, dass sie aussehen wie Dachziegel, so dass sie sich an ihre Umgebung anpassen.
3. Ein intelligenter Kühlschrank, der dynamisch auf einen breiter angelegten Energieverbrauch aus dem nationalen Netz reagiert, wird eingebaut. Er schaltet sich selbst an und aus als Reaktion auf die Anforderung, den Energieverbrauch gering zu halten und trotzdem die Lebensmittel frisch zu halten. Kameras, die im Innern installiert sind, ermöglichen es den Bewohnern, den Inhalt zu prüfen, ohne die kalte Luft herauszulassen, weil sie die Tür öffnen müssen.
4. Das Haus hat einen intelligenten Wäschetrockner, der eine Wärmepumpe nutzt, um heiße Luft zu erzeugen, was den Energieverbrauch um 60 Prozent gegenüber herkömmlichen Wäschetrocknern senkt.
5. Fortschrittliche Fenster nutzen Sensoren, um in Abhängigkeit der Temperatur und der Tageszeit die Tönung anzupassen und so sowohl durch die Nutzung als auch die Abschwächung der Hitze des Sonnenlichts Energie zu sparen.
6. Beleuchtung nach Auslastung reduziert automatisch das elektrische Licht abhängig von der Menge an natürlichem Licht im Raum und schaltet das Licht aus, wenn der Raum nicht genutzt wird.
7. Hybride Akkuspeicher werden die Energie aus den Solarmodulen speichern, wenn es einen Überschuss gibt, um sich zu entladen, wenn es einen Mangel gibt. So wird für die Bewohner über den Tag verteilt eine stabile, verlässliche Stromversorgung sichergestellt.