Skip to main content

Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung, indem wir anonym Daten Ihrer Browsing-Aktivitäten sammeln. Wir sammeln keine persönlichen Daten. Cookies können von Ihnen in Ihren Browser-Einstellungen abgeschaltet werden. Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies.

Hitachi

SearchSuche

Select Country/RegionGermany

Hitachi Group
Produkte und Dienstleistungen

Hitachi Group
Unternehmensinformationen

Social Innovation Stories | Die Herausforderungen der Welt in Chancen verwandeln

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Unternehmensinformationen
  • Fallstudien
  • Veranstaltungen
  • Hitachi in Deutschland
  • European Directory
  • Karriere

You are here

Home

Filter by

  • Alle
  • Communities
  • Energie
  • Gesundheit
  • Technologie
  • Transport

Title

Wie kann Ihr Haus mit dem Klimawandel umgehen?

Unsere Häuser stehen an vorderster Front im Kampf gegen den Klimawandel. Welche Technologien werden sie umweltfreundlicher machen?
July 2017
Da die Anzahl der Haushalte im Vereinigten Königreich ansteigt, steigt auch die Notwendigkeit, den Anstieg ihres CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.
Wie kann das erreicht werden und was sagt uns das darüber, wie sich Häuser verändern werden?

Diese Grafik verdeutlicht, wie intelligentere Häuser dabei helfen, mit dem Klimawandel umzugehen.

 

1. Wärmepumpen werden installiert, um die natürliche Wärme der Außenluft zu nutzen, um das Haus und das Wasser aufzuheizen. Sie arbeiten bis -15°C und können Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen.

2. Solarmodule werden einen Großteil der benötigten Energie für den Haushalt liefern, ohne die Umwelt zu verschmutzen. Die neuesten Module sind so konstruiert, dass sie aussehen wie Dachziegel, so dass sie sich an ihre Umgebung anpassen.

3. Ein intelligenter Kühlschrank, der dynamisch auf einen breiter angelegten Energieverbrauch aus dem nationalen Netz reagiert, wird eingebaut. Er schaltet sich selbst an und aus als Reaktion auf die Anforderung, den Energieverbrauch gering zu halten und trotzdem die Lebensmittel frisch zu halten. Kameras, die im Innern installiert sind, ermöglichen es den Bewohnern, den Inhalt zu prüfen, ohne die kalte Luft herauszulassen, weil sie die Tür öffnen müssen.

4. Das Haus hat einen intelligenten Wäschetrockner, der eine Wärmepumpe nutzt, um heiße Luft zu erzeugen, was den Energieverbrauch um 60 Prozent gegenüber herkömmlichen Wäschetrocknern senkt. 

5. Fortschrittliche Fenster nutzen Sensoren, um in Abhängigkeit der Temperatur und der Tageszeit die Tönung anzupassen und so sowohl durch die Nutzung als auch die Abschwächung der Hitze des Sonnenlichts Energie zu sparen. 

6. Beleuchtung nach Auslastung reduziert automatisch das elektrische Licht abhängig von der Menge an natürlichem Licht im Raum und schaltet das Licht aus, wenn der Raum nicht genutzt wird.

7. Hybride Akkuspeicher werden die Energie aus den Solarmodulen speichern, wenn es einen Überschuss gibt, um sich zu entladen, wenn es einen Mangel gibt. So wird für die Bewohner über den Tag verteilt eine stabile, verlässliche Stromversorgung sichergestellt.

Elektromobilität ist keine einfache SacheLiegt die Zukunft der Energie in künstlicher Intelligenz?

Ähnliche Beiträge

Unerwartete Energiequellen

Was haben Straßenbeläge, Kaffeebohnen und Magma gemeinsam? Es geht bei ihnen allen um die Energie...

Neue Player im Energiesektor

Während wir versuchen, die Kohle aus unserem Energienetz zu verbannen, sind zwei neue...
hub
Mehr erfahren >
Fallstudien
Mehr erfahren >
Fallstudien
Weißbuch
Mehr erfahren >
Weißbuch
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • Accessibility Policy

© Hitachi, Ltd. 1994, 2017. All rights reserved